Kinder- und Elternaugen zum Leuchten bringen, das ist die Vision der Kita Lumina. Wie der Schein des Leuchtturms wollen wir den Kindern Orientierung geben und ihnen ein sicherer, beständiger Hafen im Alltag sein. Wir begleiten und stärken sie auf ihrem Lebensweg. Auch in stürmischeren Zeiten finden sie Halt und Stabilität. Wir unterstützen die Kinder in ihrer individuellen, persönlichen Entwicklung und fördern sie aktiv und kreativ in ihren Selbst-, Sozial- und Sachkompetenzen.
Einblick in den Kita-Alltag
Spielen, basteln, lachen, Geschichten hören, gemeinsam essen, Zähne putzen. Das und vieles mehr macht den Kita-Alltag aus.

Pädagogische Leitgedanken
Die Kita Lumina versteht sich als ein Ort der familienergänzenden Kinderbetreuung. Mit gezielten Aktivitäten, klaren Abläufen und im gemeinsamen Spiel wollen wir die Kinder in ihrer Sozial-, Selbst- und Sachkompetenz ganzheitlich fördern. Der Lebensraum, auf kindliche Bedürfnisse ausgerichtet, unterstützt die pädagogische Arbeit und die individuelle Entwicklung der Kinder.
Als Team sind wir bestrebt, uns laufend angemessen weiterzubilden und mit Eltern, Schulen, Kindergärten, Gemeinden, Förderangeboten und weiteren Institutionen der familienergänzenden Kinderbetreuung in der Region eine partnerschaftliche und förderliche Zusammenarbeit zu pflegen.
Das fördern wir
Sozialkompetenz
Die Kinder leben und wachsen in einer Gemeinschaft und Gesellschaft auf, in der sie Verantwortungen übernehmen werden. Wir wollen sie im Handeln unterstützen.
Deshalb ist unser Anliegen, dass die Kinder
- ihre Beziehungs- und Gemeinschaftsfähigkeit erweitern.
- anderen Menschen mit Rücksicht und Respekt begegnen können.
- in der Kita Offenheit gegenüber anderen Menschen erleben und selbst Offenheit entwickeln.
- ihre Kommunikationsmöglichkeiten erweitern.
- lernen, mit Konflikten umzugehen.
Selbstkompetenz
Kinder sind Persönlichkeiten, die voller Entdeckungsfreude und mit grossem Entwicklungspotenzial ihren Platz in dieser Welt einnehmen möchten. Wir wollen sie auf dem Weg in die Selbständigkeit und im daraus resultierenden Handeln begleiten.
Deshalb ist unser Anliegen, dass die Kinder
- ihre elementaren Fähigkeiten weiterentwickeln.
- auf ihrem Weg in die Selbständigkeit motiviert werden.
- ihre Wahrnehmungsfähigkeit in allen Bereichen entfalten können.
- in ihrer individuellen Persönlichkeitsentwicklung ermutigt werden.
- ein gesundes Selbstvertrauen stärken können.
Sachkompetenz
Die Kinder sind täglich mit vielen Entscheidungen konfrontiert. Wir wollen sie unterstützen, sachbezogen zu urteilen und aus dieser Perspektive heraus zu handeln.
Deshalb ist unser Anliegen, dass die Kinder.
- ihren kulturellen Erfahrungsschatz erweitern.
- sich in der Kita handelnd mit der Natur und ihrer gesamten Lebensumwelt erleben können.
- ihr Repertoire an Lerntechniken und Problemlösungsstrategien erweitern können.
- in ihrer Spiel- und Lernfreude unterstützt werden.
- ihrer Gestaltungsfreude mit vielfältigen Hilfsgeräten und Materialien freien Lauf lassen können.
In diesen Anliegen und mit all unserem Fachwissen ist die Entwicklung der Kinder nur in engagierter Zusammenarbeit mit dem Elternhaus realisierbar.

Team
Unser aufgestelltes, aufmerksames Team aus ausgebildeten Fach- und Bezugspersonen garantiert eine persönliche und professionelle Betreuung.

Fabienne Härri
Leiterin Kita Lumina
und Gruppenleitung
- Teamleiterin im sozialen und sozialmedizinischen Bereich
- Fachfrau Betreuung EFZ
Leidenschaft
„Mich findet man in meiner Freizeit gerne mit einem Buch in der Hand, beim Kochen oder im Theater, welches ich vor allem als Zuschauerin geniesse, mich aber zwischendurch auch gerne selbst am Spielen versuche.“

Lorena
De Cecilia
Stv. Leiterin Kita Lumina
Gruppenleiterin
Fachfrau Betreuung EFZ
Leidenschaft
„In meiner Freizeit liebe ich es zu backen und neue Backrezepte auszuprobieren.
Mit meiner Familie und meinen Freunden geniesse ich es, etwas Feines essen zu gehen.“

Damaris
Kugler
Gruppenleiterin
Fachfrau Betreuung EFZ
Leidenschaft
„Ich geniesse die Gemeinschaft mit Freunden und Familie – dies am liebsten mit einer Tasse Kaffee. Was ich auch mag, ist es, kreativ zu sein – ob beim Briefe Schreiben oder Kochen.“

Donike
Shahini
Gruppenleiterin (ad Interim)
Fachfrau Betreuung EFZ
Leidenschaft
– folgt –